Nach den Hausaufgaben beginnen die Freizeitaktivitäten. Das Fördern von Freizeitaktivitäten hat in unserer OGS einen wichtigen Stellenwert.
Neben der Förderung des sozialen Lernens werden die Kinder in vielen einzelnen Angeboten gefördert und gefordert. Vor allem im freien Spiel lassen sich die Stärken und Schwächen der Kinder beobachten und können von den Mitarbeitern aufgegriffen werden. Durch die freien Wahlmöglichkeiten innerhalb des Freispiels und in der Auswahl einer AG haben die Kinder die Möglichkeit, ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen nachzukommen. Sie erhalten ihren Begabungen und Fähigkeiten entsprechende Angebote und werden individuell gefördert. Jedes Kind wird mit seinen unterschiedlichen Stärken und Schwächen dabei gesehen und bekommt Raum zur Entfaltung seiner individuellen Kompetenzen und Fähigkeiten.
Unsere Freizeitangebote tragen sowohl dem Bewegungsdrang, als auch den individuellen Interessen und Neigungen der Kinder Rechnung und bieten die Möglichkeit des Zurückziehens, der Entspannung und Ruhe. Die Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder werden durch Aktivitäten in den verschiedenen Bereichen wie Musik, Sport, Spiel, Kunst, Werken, Malen, Kochen, Tanzen etc. gefördert. Durch die AG–Angebote werden die Kinder auch im kognitiven und sozialen Bereich individuell gefördert.
Aktueller AG-Plan (ab dem 13.09.2021)
„Töpfern" von 14:00 bis 16:00 Uhr
mit Gabi Strommenger im Werkraum
verbindlich für 10 Kinder der 2. Klasse
„Holzwürmer und mehr" von 14:00 bis 16:00 Uhr
mit Judith Cmok im Werkraum
verbindlich für 10 Kinder der 3. Klasse
„Basketball" von 14:30 bis 15:30 Uhr
mit Jörg Brachter (Elephants) in der Turnhalle
verbindlich für 12 Kinder der 3. und 4. Klasse
„Kunst - Allerlei" von 14:00 bis 16:00 Uhr
mit Judith Cmok im Werkraum
verbindlich für 10 Kinder der 1. Klasse
„Musiktheater" von 14:00 bis 14:45 Uhr
mit Jessica Meffert im Musikraum
verbindlich für 20 Kinder der 2. Klasse
„Toben macht schlau" von 14:15 bis 15:15 Uhr
mit Maike Depta in der Turnhalle
verbindlich für Kinder der Klassen 2a und 2c
„Bogenschießen" von 14:00 bis 15:00 Uhr
mit Herrn Carrascal in der Turnhalle/ draußen
verbindlich für 10 Kinder der 3. Klasse
„Bogenschießen" von 15:00 bis 16:00 Uhr
mit Herrn Carrascal in der Turnhalle/ draußen
verbindlich für 10 Kinder der 4. Klasse
„Tanzen, Bewegung, Zumba" von 14:50 bis 15:50 Uhr
mit Serpil Özcim im Musikraum
verbindlich für 13 Kinder der 1. Klasse
„Origami & Quilling" von 14:00 bis 15:00 Uhr
mit Nina Giesbrecht im Werkraum
verbindlich für 12 Kinder der Klasse 2b
„ab ins Beet" ab 14:00 Uhr
mit Elena Ruzeeva im Garten
offenes Angebot für Kinder der 1. Klasse